Franken-Kabarett der Spitzenklasse
Mäc Härder, der Bamberger Vorzeige-Kabarettist, fernsehbekannt aus „Ottis Schlachthof“ und „Kabarett aus Franken“, präsentiert ein brandneues Programm in Bamberg.
Hopfen und Malz – Geschichten erzählen vom Bier in Kelheim
Angefangen hat es womöglich vor rund 6 000 Jahren, mit einem bösen Geist im Teig. Eine Hausfrau, die den Teig stehen ließ, ein Brot, das liegenblieb, feucht wurde und zu gären begann – die Leute mampften das Zeug trotzdem und waren sich nicht bewusst, dass sie soeben die erste Bierprobe der Menschheit veranstaltet hatten. Die Stimmung, in die diese unfreiwilligen Biertrinker daraufhin verfielen, war offenbar angenehm, von nun an wurde das der Heiterkeit dienende Getränk gezielt herstellt.
Tropfsteinhöhlen im Bayerischen Jura
Regensburg (tvo). Es ist eine Welt unglaublicher Schönheit, mystisch, geheimnisvoll und voller Zauber, die sich im Bayerischen Jura unter der Erde auftut. Unzählige Tropfsteinhöhlen zeugen von den gewaltigen Kräften, die hier im Lauf der Erdgeschichte gewirkt haben. Denn einst, vor rund 150 Millionen Jahren, befand sich hier ein riesiges, flaches Meer; auf dessen Grund sich die Überreste von Schnecken und anderen Kleinstlebewesen ablagerten. Infolge tektonischer Bewegungen wurde der Meeresboden angehoben, das entstandene Festland verkarstete und hinterließ eine löchrige Landschaft. Der Bayerische Jura zählt zu den besterforschten Karstgebieten Deutschlands und noch immer werden neue Höhlen entdeckt.
Hochkarätige Künstler bei Jazz an der Donau 2011
Straubing (tvo). So viele Superstars waren schon da – wie kann man da noch einen drauf setzen? Die Brüder Heinz und Ralph Huber tun es einfach und präsentieren bei der 25. Ausgabe von „Jazz an der Donau“ (JAD) ein sensationelles Künstleraufgebot mit Toto, Al Jarreau, Jamiroquai und Sergio Mendes.
Gläserne Kostbarkeiten unterm Hammer: Sommer-Glasauktion in Zwiesel
Der Bayerische Wald mit seiner jahrhundertealten Glastradition bildet den Rahmen für die Zwieseler Glas-Auktion, bei der am 2. Juli 2011 rund 1 000 gläserne Kostbarkeiten zur Versteigerung kommen.